Aktuelles
Badminton – St. Peter Au feiert Doppelerfolg
Beim 3. Bewerb des Mostviertelcup in Amstetten nahmen 4 Doppelpaarungen aus St. Peter/Au teil. Thomas Gunsch/Anja Gölzner sowie Thomas Lorenz/Matthias Schönegger spielten im Normalbewerb. Nach dem Gruppensieg von Gunsch/Gölzner und dem 2. Platz von Lorenz/Schönegger in deren Gruppenspielen traf man im Halbfinale aufeinander. Hier konnten sich Gunsch/Gölzner souverän durchsetzen. Im Finale trafen sie anschließend auf
Badminton St. Peter fixiert Vizemeister Titel
An zwei aufeinander folgenden Wochenenden bestritt die erst Mannschaft der Badminton Union St. Peter die letzten Meisterschaftsspiele. Die vorletzte entscheidende Runde gegen den Tabellenführer, Spielgemeinschaft Amstetten/Ybbs, wurde von St. Peter leider knapp mit 3:5 verloren. Besonders bitter für die Mostviertler das der an Nummer eins gesetzte Philipp Fritz krankheitsbedingt nicht an dieser Begegnung teilnehmen konnte.
500. Tanztraining der Übungsgruppe Tanzen
Am Sonntag, 20. März 2022, feierte die Übungsgruppe “Tanzen Hobby” der Sportunion St. Peter/Au ihr 500. Tanztraining. Die Übungsgruppe begann am 10. September 2009 mit dem regelmäßigen Tanztraining. Der Trainingsbetrieb der Gruppe läuft von September bis Juli und pro Trainingsjahr werden 40-45 Abende im freien Training absolviert. In unregelmäßigen Abständen gibt es Workshops mit Tanztrainern
Badminton St. Peter/Au II ist Meister
Am letzten Wochenende fand die letzte Runde der Mannschaftsmeisterschaft der 2. Klasse statt. Für St. Peter genügte in zwei noch ausstehenden Begegnungen ein Unentschieden um den Meistertitel zu fixieren. Gleich zu Beginn trat man gegen den Tabellenzweiten aus Hirtenberg an. Gestartet wurde mit den beiden Herrendoppel Rohrhofer/Ludwig und Lorenz/Schönegger. Beide Paarungen ließen nichts anbrennen und
St. Peter’s Badminton Asse holen auswärts wichtige Punkte
St. Peter bestritt auswärts gegen Hirtenberg die 7. Badminton Meisterschaftsrunde der NÖ Oberliga. Das Hinspiel vergangenen Herbst, konnte von St. Peter knapp gewonnen werden, aber aufgrund von einigen Ausfällen der Teamspieler beider Mannschaften waren letztes Wochenende die Karten wieder neu gemischt. Der Aufstellung der Mostviertler zufolge ging man vorerst auf Nummer sicher, um als Mindestziel
Badminton – St. Peterer im Mostviertel Cup vorne dabei
Eine Dame und drei Herren entsandte die Badminton Union St. Peter zum 3. von fünf Teilbewerben des Mostviertel Cup. Unter den 40 Teilnehmern am Cup, jeweils 20 Doppelpaarungen, gelang den St. Peterer Spielern ein perfekter Auftakt. Philipp Fritz und Lukas Großschartner gewannen ihre Qualifikationsgruppe im Elite Bewerb, genauso wie Hannah Kornmüller mit Thomas Lorenz im
Badminton – St. Peter/Au stürmt auf den 2. Tabellenplatz
Für St. Peter/Au I stand an diesem Wochenende das Spiel gegen Badminton Mödling III am Programm. Während das 1. Herrendoppel kampflos an St. Peter/Au I ging, mussten Lukas Großschartner und Christoph Streisslberger nach gewonnenem 1. Satz den 2. und 3. Satz knapp abgeben. Auch bei Hannah Kornmüller und Verena Jagric war das Glück nicht auf
Badminton St. Peter/Au II auf dem Weg zum Titel
Am 15. Jänner 2022 fand die 2. Runde der 2. Klasse in St. Peter/Au statt. St. Peter/Au II ging als Tabellenführer in diesen Turniertag. Als ersten Gegner empfing man die Mannschaft aus St. Pölten. Christoph Streißlberger/Thomas Lorenz im 1. Herrendoppel sowie Gerhard Rohrhofer/Gerhard Ludwig im 2. Doppel konnten zu Beginn durch jeweils 2-Satz-Siege auf 2:0
Badminton – St. Peter ohne Punkte im Mostviertel Derby
Am 19.12.2021 wurde das Nachtragsspiel der Badminton Union St. Peter gegen die SG Amstetten/Ybbs nachgetragen, für das bessere Ende des Derby Konkurrenten an der Ybbs. Nach der vor dem Lockdown noch gewonnen ersten Ligaspiel musste sich St. Peter im Mostviertel Derby 3:5 geschlagen geben. Nach den beiden Herrendoppel war der Spielstand noch ausgeglichen, Philipp Fritz
Tischtennis-Landesmeistertitel für Manuel Forstner
Seit erst etwas mehr als zwei Monaten gehört Manuel Forstner dem Tischtennisverein St. Peter/Au an. Nun strahlt der aufstrebende 13-Jährige bei den Landesmeisterschaften in Stockerau bereits vom obersten Stockerl. Im Bewerb bis 1000 Ranglistenpunkte gab der als Nummer sechs Gesetzte keinen einzigen Satz ab und kürte sich souverän zum niederösterreichischen Landesmeister in dieser Kategorie. Im
Badminton – St. Peter/Au I feiert Auftaktsieg
Am 7. November 2021 bestritt die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au ihr erstes Match der Saison. Auftaktgegner war die Mannschaft aus Hirtenberg. Gleich zu Beginn konnten die Mostviertler im 1. Herrendoppel durch Fritz/Prekop sowie im 2. Doppel Oswald/Gunsch zwei ungefährdete Siege einfahren. Im anschließenden Damendoppel mussten sich Jagric/Kornmüller jedoch klar geschlagen geben. Mit dem Zwischenstand
Badminton – Stockerlplatz beim ersten Durchgang des Mostviertelcups 2021/22
Am Sonntag den 17. Oktober 2021 fand in Krems der erste von fünf Durchgängen des Mostviertelcups statt. St. Peter trat mit zwei Paarungen bestehend aus Hannah Kornmüller/Roman Prekop und Verena Jagric/Philipp Fritz an. Hannah und Roman mussten in der Gruppe B ran. Die erste Begegnung gegen die Ybbser Wögerer/Wurzer wurde knapp verloren. In der zweiten
Badminton – St.Peter/Au II übernimmt Tabellenführung
Am 30. Oktober 2021 war für die zweite Mannschaft aus St.Peter/Au der Startschuss zur Meisterschaft. In der 1. Begegnung ging es gleich gegen die Heimmannschaft aus Hirtenberg. Roman Prekop/Gerhard Rohrhofer sowie Thomas Lorenz/Matthias Wallner konnten nach den Doppelspielen gleich auf 2:0 für die Mostviertler stellen. Nach dem Sieg im 1.Herreneinzel durch Roman Prekop war ihnen
Änderungen im Vorstand der Sportunion
Bei der 24. Generalversammlung der Sportunion St. Peter/Au am 5. November 2021 wurden nach dem Ableben von Karl Kaindl und dem Ausscheiden von Karl Schlachter zwei Funktionen neu besetzt. Franz Brenn wird als Obmann Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Er gehörte zwar schon bisher als Sektionsleiter der Meilenläufer dem erweiterten Vorstand an, wird in seiner
Neue Corona-Regeln ab 08.11.2021
Sportarten und deren Ausübung 07.11.2021 Unter welchen Bedingungen darf Sport ausgeübt werden (Übersicht)? Öffentlicher Ort (Wiese, Park…) Outdoor Nicht-öffentliche Sportstätte Outdoor/Indoor Quadratmeter p.P. nein nein Öffnungszeiten 0-24 Uhr 0-24 Uhr 2G-Nachweis ab mehr als 25 TeilnehmerInnen bei der Sportausübung und i.d.R für ZuschauerInnen Präventionskonzept nein ja COVID-19-Beauftragte/r nein ja Abstand keiner keiner Maskenpflicht nein nein