Aktuelles
Einladung zur 24. Generalversammlung
Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Obmannes Kurzberichte der Übungsleiter Berichte der Kassiere Bericht der Kassaprüfer Entlastung der Kassiere Entlastung des Vorstandes Neuwahl des Vorstandes Anträge Allfälliges Hinweise: Anträge zur Generalversammlung können bis 29.10.2021 schriftlich beim Vorstand eingebracht werden. Die Generalversammlung ist bei statutenmäßiger Einladung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden
Erster Start seit Corona mit einem Stockerlplatz von Viktor Pferzinger
Viktor Pferzinger belegte beim Neufurth Lauf den 2. Platz in der MU10. Franz Brenn belegte in der M50 Platz 6. Kasper Pferzinger startete bei den Knirpsen. Bericht und Foto: Franz Brenn
3 St. Peterer Meilenläufer beim Gamstrail in Kitzbühel
Einen etwas anderen Lauf über 1600 Höhenmeter und 22 km bewältigten Oliver Hörndler, Franz Brenn und Alexander Lichtenberger. Unter 300 Startern belegten Oliver Hörndler den 24. Platz (U40 17. Platz). Franz Brenn den 53. Platz (Ü40 23. Platz) und Alexander Lichtenberger den 71. Platz (U40 41. Platz). Bericht und Foto: Franz Brenn
Sportprogramm 2021/2022
pdf-Datei (326 kB) zum Herunterladen
Tischtennis – Trainingstage
Wir präsentieren unsere neue Vereinswebseite
Nach über 10 Jahren, mehr als 400 Berichten, zahlreichen aktuellen Themen, Sportprogrammen und Hallenbelegungsplänen haben wir unsere alte Webseite in den Ruhestand versetzt und begrüßen Sie auf unserer neuen Internetplattform. stpeterau.sportunion.at präsentiert sich ab sofort basierend auf dem neuen SPORTUNION Vereinswebsite-System in modernem, schlankem, verjüngtem, übersichtlichem und aktuellem Design. Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Berichte
Nachruf auf Karl Kaindl
Karl Kaindl war der Sportunion St. Peter/Au seit der Gründung 1973 über fast fünf Jahrzehnte lang sehr eng in verschieden Funktionen verbunden. Sein Betätigungsfeld war vielfältig und umfasste alle Bereiche des aktiven und passiven Sportbetriebs: als Spieler der Volleyball- und Badmintonmannschaft, als leitender Fachwart, Lehrwart für Volleyball und Schilanglauf, Übungsleiter für Kinderturnen, Schigymnastik und Badminton,
Tischtennis – Auswärtsspiel gegen Bruck an der Leitha
In der vorgezogenen neunten Meisterschaftsrunde mussten wir die lange Auswärtsfahrt zu Bruck an der Leitha 2 antreten. Es sollte wie eigentlich immer gegen diesen Gegner zum Krimi werden. Aber erst mal von Beginn an: Andi konnte seine starke Form auch nach Bruck mitnehmen und bezwang den an diesem Tag sehr stark aufspielenden Roman Kiessling in
Tischtennis – Heimspiel gegen Wiener Neudorf
Das Heimspiel gegen Wiener Neudorf 2 bestritten wir aufgrund der gesperrten Halle zum ersten Mal in Aschbach. Die Gäste hatten mit Lukas Schagl einen krankheitsbedingten Ausfall zu verzeichnen, traten deshalb nur zu dritt an. Zum Unterschätzen sind Stefan Sellmeister, Michael Weiß und Neuzugang Szabolcs Gal trotzdem nicht. Dessen waren wir uns bewusst und spielten ein
Kein Übungs- und Trainingsbetrieb ab Freitag, 23.10.2020
Aufgrund der derzeitigen Situation (Ampelfarbe "Rot" im Bezirk Amstetten) sieht sich der Vorstand der Sportunion St. Peter/Au veranlasst, den gesamten Übungs- und Trainingsbetrieb mit Freitag, 23.10.2020 einzustellen. Weitere Informationen folgen. Für den Vorstand Otto Wendlik (Obmann)
Aktivitäten der Übungsgruppe “Fit durch den Winter”
Skitage auf der Reiteralm vom 21.-24.1.2020 organisiert von Heinz und Annemarie Stöger Radausflug im Mostviertel am 27.6.2020 organisiert von Johann und Erni Rohrhofer Wanderung auf die Blahbergalm am 5.9.2020 organisiert von Karl und Christa Flach Bericht und Fotos: Bernadette Schneckenreither
Sektion Tischtennis: Jahresbericht der Saison 2019/20
Während die neue Saison bereits angelaufen ist, blicken wir mit dem Jahresbericht zur vergangenen Saison noch einmal auf alle Erfolge, gesellschaftlichen Höhepunkte und Kuriositäten des Spieljahres 2019/20 zurück. Die Sektion Tischtennis wünscht viel Freude beim Durchblättern! (pdf-Datei / 2 MB) Bericht: Martin Mayerhofer
Begrenzung der TeilnehmerInnen bei Gruppentrainings
Ab Montag, 21.09.2020 dürfen bei Trainings in geschlossenen Räumen nur mehr maximal 10 und outdoor maximal 100 Personen teilnehmen.
COVID19-Präventionskonzept
Präventionskonzept für den Trainings- und Wettkampfbetrieb nach §8 (2)
Vereinslauf der St.Peterer Meilenläufer
Da durch Corona die St. Peterer Meile nicht veranstaltet werden konnte, veranstalteten die Meilenläufer am 23. Juni 2020 einen Vereinslauf und ermittelten den Vereinsmeister -innen. Besonders die Kinder waren mit Begeisterung dabei.