Wir trauern um Moritz

Wir Badmintonspieler und Badmintonspielerinnen trauern um unseren Freund und Spielerkollegen Moritz Blauensteiner, der am Samstag, dem 21. Mai 2011, infolge eines tragischen Unfalls im 18. Lebensjahr verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl und Beileid gilt seinen Eltern und seinen Brüdern.

Nach dem Eintritt in die HS St. Peter/Au macht Moritz Bekanntschaft mit Badminton. Bereits im Herbst 2004 bestreitet er als einer der jüngsten im U13 Bewerb sein erstesTurnier in Ybbs. Von da an gehört Badminton zu seinen Eckpfeilern im Schulalltag und in seiner Freizeit. Mit viel Ausdauer und Trainingseifer arbeitet er sich in der Rangliste weit nach vorne. Wiederum in Ybbs kann er bereits ein Jahr später mitausgezeichneten Platzierungen aufwarten. Im Einzelbewerb U13 wird er Dritter und den Doppelbewerb U13 gewinnt er mit seinem Partner Berhard Blöchl.
Viele schöne Badminton Erlebnisse fallen in seine Hauptschulzeit! Zu denHöhepunkten gehört sicher die Teilnahme an den Bundesmeisterschaften amHochkar. Hier belegt das Team aus St. Peter den ausgezeichneten 5. Platz.
Auch für seinen Bruder Nicolas ist Moritz zu diesem Zeitpunkt bereits ein großes Vorbild. Moritz gehört in der Saison 2007/08 zu den Top Spielern NÖ`s im U15 Bewerb.
Nach dem Verlassen der Hauptschule und dem Übertritt in die HLW Haag tut sich für Moritz eine neue Option im Schulsport auf. Gemeinsam mit Michael Radl können sie noch zwei weitere Burschen für Badminton gewinnen und ab diesem Zeitpunkt ist die HLW Haag ein fixer Bestandteil im Oberstufenbewerb. 4x kann die HLW Haag einen Stockerlplatz erringen, dank der Begeisterung und des Einsatzwillens von Moritz.
Aber auch im Vereinssport ist Moritz fest verankert. Er spielt ab der Saison 07/08 in der Mannschaft von St. Peter/Au III. 2x schafft er mit seinem Team den Meistertitel in der Klasse. Zuletzt ist er Stammspieler in der Oberligamannschaft und spielt gelegentlich auch in der Mannschaft von St. Peter/Au I in der Landesliga.
Moritz ist ein geschätzter und überall gern gesehener Spielerkollege. Seine ruhige und freundliche Art, seine Kameradschaft, seine positive Einstellung in der Sporthalle und weit darüber hinaus haben bei uns allen unvergessliche Spuren hinterlassen.
Lieber Moritz, wir danken dir für deine Freundschaft, deine sportliche Einstellung, deine Begeisterung, deine Verlässlichkeit und für all das, was du uns in all den Jahren geschenkt hast.
Du lebst tief in unserer Erinnerung weiter!
deine Badmintonfamilie

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die