Mit großer Bestürzung und großer Trauer mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass Helfried am 1. Mai völlig unerwartet im 66. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Wenn es den Begriff „Paradesportler“ gibt, so würde er für Helfried zutreffen. Neben Familie und Beruf war Sport für ihn der wichtigste Lebensinhalt. Sei es auf dem Rad, beim Laufen, als Bogenschütze oder Tischtennisspieler.
Mit der Sportunion St. Peter/Au kam Helfried in den neunziger Jahren in Kontakt. Die St. Peterer Meile erfuhr durch ihn eine weitere Aufwertung, da er mit seiner Wettkampferfahrung und seinen sportlichen Kontakten viele Läufer und Läuferinnen nach St. Peter brachte. In den Folgejahren war er ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Laufveranstaltung, sei es als Organisator oder als aktiver Läufer. 2010 kam es dann auch zur Gründung der Sektion „Meilenläufer“, und Helfried war Gründungsmitglied.
In den folgenden Jahren verlegte Hela, wie ihn seine Freunde nannten, seinen Schwerpunkt hin zum Tischtennissport. Als Zeugwart, Mannschaftsführer und Förderer der Nachwuchsarbeit war er eine wichtige Stütze der Sektion Tischtennis. Als Spieler bestritt er in all diesen Jahren fast 500 Spiele.
Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, Begeisterung und Freude über seine Erfolge zeichneten ihn genauso aus wie Fairness, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Empathie und Loyalität.
Helfried war kein Mann der großen Worte, aber ein Mann der Tat. Wir werden ihn als sympathischen und wertvollen Menschen in Erinnerung behalten.
Verfasser: Karlheinz Vinkov