Zwei Tage Tischtennis total

Das Wochenende 19./20. Oktober 2019 stand in St. Peter/Au ganz im Zeichen des Tischtennissports.

Samstag, das Gemeindeturnier

Zehn Stunden lang kämpften am Samstag 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Ortsmeisterschaften in Einzel- und Teambewerben um Titel und Plätze.

Den Veranstalter, die Sektion Tischtennis, freuen vor allem die 24 Kinder, die in drei Altersklassen in gemischten Bewerben um die Preise spielten, denn das trifft genau den Fokus des Vereins, die Nachwuchssuche und -förderung.

Nicht nur sportlich war das Turnier ein großer Erfolg, sondern auch gesellschaftlich. Vieles drehte sich um den Sport, mindestens so wichtig war aber auch das gemütliche Beisammensein, das der gut geführte Büffetbetrieb bestens versorgte.

Sonntag, die VoralpenOpen

Zwar war der Ansturm auf das am Sonntag zum 10. Mal ausgetragene Verbandsturnier für NÖ und OÖ nicht ganz so groß wie im Vorjahr, aber wiederum ein Riesenerfolg. 171 Partien wurden zwischen neun und 19 Uhr gespielt, ehe Sektionsleiter Vinkov mit Vertretern der Sponsoren die Siegerehrung vornehmen konnte.

Nachwuchsarbeit trägt wieder Früchte

Besonders erfreulich ist, wie St. Peters Nachwuchsspieler aufzeigten. Im U15-Bewerb stand Tobias Kaindl zum ersten Mal bei einem Verbandsturnier auf der obersten Stufe und Bruder Niklas Kaindl mischte im Bewerb B der Herren (bis 900 Ranglistenpunkte) ganz entscheidend mit und kam bis ins Finale, wo er sich dem Bad Goiserer Claus Schaffelner nur knapp geschlagen geben musste. Seinen Erfolg versüßte noch, dass er vor den St. Peterer Haudegen Johann Aigner und Stefan Thaller (geteilter 3. Platz) landete.

Herausragend war auch der 3. Platz von Gerhard Gugler im Bewerb D (bis 1400 Punkte). Im Offenen Berwerb dominierten unsere Spielgemeinschafts-Partner aus Aschbach: 1. Andreas Schachinger, 2. Ingo Hölzl.

Zusammenarbeit ist das Um und Auf

Dass so ein aufwändiges Turnierwochenende auf so hohem Niveau angeboten werden kann, ist vor allem dem Zusammenhalt der Mitglieder und deren vielen Kompetenzen zu danken. Und manch einer fehlt in der Ergebnisliste, weil er sich ganz der organisatorischen Hintergrundarbeit widmete.

Der Partnerverein Aschbach half wieder mit vier hochwertigen Tischtennistischen aus. Von der Gemeinde kam die Location und die gute Tonanlage und alles andere erledigten die Vereinsmitglieder.

Die vielen erfreulichen Rückmeldungen bestätigten, wie reibungslos und bei bester Stimmung das Tunierwochenende abgewickelt wurde. Das steht zwar nicht in einer Ergebnisliste, ist aber eine große Genugtuung für den ganzen Verein.

Bericht und Foto: Martin Mayerhofer

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die