Martin Mayerhofer bei den Olympischen Jugendspielen

Jeder Sportler, der viel in seine Leidenschaft investiert, träumt einmal davon, bei Olympischen Spielen dabei sein zu dürfen.

Und es ist nicht nur bei Sportlern so, auch für Schiedsrichter ist eine solche Teilnahme etwas, das unter die Haut geht. Für Martin Mayerhofer, seit 2013 national und seit 2016 international als Offizieller im Einsatz, ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. Ausgangspunkt dafür war das Young Umpires Project des internationalen Tischtennisverbandes ITTF.

„2017 wurde ein Projekt für Schiedsrichter zwischen 18 und 26 Jahren durchgeführt, zu dem sich Leute aus aller Welt angemeldet haben“, erzählt Martin Mayerhofer. Aus allen Anmeldungen wurden 40 Kandidaten ausgewählt, die an einem Online-Kurs teilnehmen durften: „Wir haben in einem Online-Forum viel über Regelwerk und Regelauslegung in verschiedensten Situationen diskutiert. Unsere Beiträge wurden bewertet und den Abschluss bildete eine Prüfung.“ Anhand dieser Bewertungen wurden zwölf Schiedsrichter ausgewählt, die mit dem Einsatz bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Buenos Aires belohnt werden sollten. „Als ich dann erfahren habe, dass ich unter diesen zwölf bin, ist mir ganz anders geworden.“

Am 4. Oktober 2018 trat der für St. Peter spielende Wolfsbacher die Reise nach Argentinien an. Einsätze in der Tischtennisarena wechselten sich mit spannenden Begegnungen mit Menschen aus aller Welt und dem Bestaunen von Spitzensport in verschiedensten Sportarten ab. Allem Vorhergehenden nicht genug wurde er schließlich noch als Hauptschiedsrichter für das Finale im Herren Einzel nominiert: „Das war natürlich eine unglaublich tolle Sache und eine wahnsinnig große Ehre. Das Allerschönste war es aber, Teil eines Teams mit jungen Menschen aus allen Teilen der Welt zu sein – von Bolivien über Ghana bis Hong Kong. Da fällt es schwer, wenn man nach zwei Wochen zusammengewachsen ist und sich dann wieder trennen muss.“

Ein großes Abenteuer, das mit der Anmeldung zum Young Umpires Project begonnen hatte, endete am 16. Oktober mit der Rückreise nach Österreich. Schon bei den Austrian Open Anfang November möchte Martin Mayerhofer mit dem Beginn der Ausbildung zum Blue Badge-Schiedsrichter den nächsten Schritt als Schiedsrichter gehen. Doch egal was noch folgen möge: Die Eindrücke von den Olympischen Spielen und das Mitleben des olympischen Spirits werden ein Leben lang in Erinnerung bleiben …

Bericht und Foto: Martin Mayerhofer

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die