NNöMS St. Peter/Au zum sechsten Mal Tischtennis Landesmeister!

Am Dienstag, dem 25. März 2014, fanden in Schwechat die diesjährigen Landesmeisterschaften für Hobbyspieler statt. Zwei Teams aus dem Mostviertel, die SHS Scheibbs und die NNöMS St. Peter/Au, hatten sich für den Landesbewerb qualifiziert.

Die Burschen aus St. Peter/Au, Alfred Maurer , Kilian Blauensteiner, Marcel Geiblinger und Benedikt Aichberger starteten hoch motiviert in das Turnier. Die Vorrundenspiele gegen die Mannschaften aus Unterwaltersdorf, Wolkersdorf und Krems konnten klar gewonnen werden.
Der Sieg im Halbfinale gegen die SMS Matzen – Raggendorf hingegen musste hart erkämpft werden. Im alles entscheidenden Match stellte Alfred Maurer erneut seine Nervenstärke unter Beweis. Er ließ seinem Gegner von Beginn an nicht die geringste Chance und konnte somit den denkbar knappen Erfolg von 5:4 sicher stellen. Damit war die Tür zum Finale geöffnet!

Der Finalgegner war auch an diesem Tag wieder wie schon so oft die SHS Scheibbs. Die Scheibbser, vor Selbstvertrauen strotzend, zogen mit 4 klaren Siegen und einem Spielverhältnis von 23:1 in das Finale ein. Die Favoritenrolle war somit klar gegeben, zumal ja die Scheibbser Spieler bei der Regionalmeisterschaft die Burschen aus St. Peter/Au mit 5:2 von der Platte gefegt hatten.
Bereits die ersten beiden Spiele verlaufen dramatisch und knapp. Nach einem Sieg von Alfred Maurer hätte Marcel Geiblinger bereits auf 2:0 stellen können. Doch leider verliert er sein Single im entscheidenden Satz im Nachspiel. Nach dem 1:1 Ausgleich kann Scheibbs auf 3:1 stellen. Die beiden nächsten Spiele gehen wieder an St. Peter. Marcel und Alfred stellen mit ihren beiden Siegen auf 3:3. Dann verliert Alfred gegen die Scheibbser Nummer 1 im Entscheidungssatz äußerst knapp. St. Peter liegt 3:4 im Rückstand. Eine Vorentscheidung scheint somit gefallen. Scheibbs braucht nur mehr einen Sieg, um sich den Titel eines NÖ Landesmeisters zu holen. Nun liegt alles bei den beiden jüngsten – Benedikt Aichberger und Marcel Geiblinger. Beide spielen sensationell auf, sie lassen ihren Gegnern keine Chance und können mit dieser grandiosen Leistung einen 5:4 Erfolg gegen die Scheibbser Burschen sicherstellen. Somit gibt es dasselbe Endergebnis wie bereits 2013, als ein 4:1 Rückstand noch zu einem 5:4 Erfolg umgewandelt werden konnte. Gratulation an die Burschen aus St. Peter!
Ein besonderer Dank gebührt „Meistermacher“ Mag. Markus Berger, der die Burschen sowohl mental als auch taktisch hervorragend eingestellt und zum Erfolg geführt hat.
Bericht: Otto Wendlik

Tabelle
1. NNöMS St. Peter/Au
2. SHS Scheibbs
3. BRG Wolkersdorf
4. SMS Matzen-Raggendorf
5. BG Piaristen Krems
6. Gym. Don Bosco Unterwaltersdorf
7. Bilinguale NMS Wr. Neustadt
8. NMS Gars am Kamp

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die