Erfolgreichste Herbstsaison für die Tischtennis-Sektion!

Die Sportunion St. Peter in der Au hat nun ihre erfolgreichste Herbstsaison hinter sich. Drei Herbstmeistertitel ein 2. und ein 4. Platz ist die hocherfreuliche Bilanz in der Herrenmeisterschaft. Zwei Meistertitel (U21, U18) und ein zweiter Platz (U18) beim Nachwuchs runden das Ganze noch ab.

Die größte Überraschung ist wahrscheinlich die Einsermannschaft (1. Klasse West A), die in ihren zehn Spielen gerade einmal ein Unentschieden hinnehmen musste und alle anderen Spiele souverän gewann. Mit einer nur annähernd so guten Frühjahrssaison dürfte der Aufstieg in die Unterliga nicht mehr unrealistisch sein. Vor zwei Jahren wäre es noch geradezu utopisch gewesen, dass St. Peter in naher Zukunft in die Unterliga aufsteigen würde. Auch die Top-Platzierungen in der Einzelrangliste von Julian Stocker (2.) und Markus Berger (5.) lassen sich sehen; nicht weit von den besten zehn ist Mathias Wimmer als 12. entfernt.
Die zweite Mannschaft darf mit dem zweiten Platz in der zweiten Klasse hochzufrieden sein. Auch wenn man gegen Göstling ohne Chance war, strebt man nun den Vizemeistertitel an. Die Top-Spieler dieser Mannschaft sind Nicolas Blauensteiner als 8. und Roland Staindl als 12. der Einzelrangliste. Noch im Vorjahr hatte man mit dem Abstieg zu kämpfen – nun hat sich das Blatt gewendet.
Einen großartigen Erfolg hat auch STPA3 zu verzeichnen. Dass man sich gleich nach dem Aufstieg von der 3. Klasse am "Platz an der Sonne" platzieren würde, damit war wohl nicht zu rechnen. Das Erfolgsrezept dieser Mannschaft ist, dass sie ein gutes Kollektiv darstellt. Alle Spieler haben ungefähr dieselbe Spielstärke und können sich auf die anderen verlassen, wenn es einmal weniger gut läuft. Das Ziel ist klar der Aufstieg in die 1. Klasse, wogegen die anderen Mannschaften wie Gottsdorf noch etwas entgegenzusetzen haben werden. Den unmittelbaren Verfolger hielt man mit einem Unentschieden im letzten Spiel weiterhin auf Distanz.
Auch die vierte Mannschaft hat deutlich einen Schritt nach vorne gemacht. Das Team von Helfried Bauer hat in knappen Spielen meist einen Vorteil, können sie doch auf ihre Doppelstärke zählen. Der eine oder andere Überraschungssieg verhalf ihnen zum aktuellen vierten Rang.
Und schließlich ist auch die neu gegründete fünfte Mannschaft auf dem Rang, auf dem es am schönsten zu überwintern ist. Nach einer Niederlage gleich im ersten Spiel konnten alle weiteren gewonnen werden, womit die Mannschaft in der dritten Klasse die Weichen auf Aufstieg gestellt hat. In der Einzelrangliste teilen sich Gerhard Gugler und Josef Unterberger den 6. Rang, Kapitän Norbert Polt folgt dahinter auf Rang 8.
Bezüglich Nachwuchs gibt es Ähnliches zu berichten. Bei unseren Kleinsten (U11) schaute für Tobias Brandecker und Oliver Lemberger bei ihrem ersten Antreten der tolle 5. Platz unter 12 Mannschaften heraus.
In der Altersgruppe U18 ging St. Peter mit 3 (!) Mannschaften an den Start. In der 2. Landesliga konnten sich Martin Mayerhofer und Julian Stocker den Vizemeistertitel sichern, Nicolas Blauensteiner und Mathias Wimmer entschieden die 1. Klasse für sich. Für die dritte Mannschaft gab es Rang 4.
Zuletzt konnten auch Julian Stocker und Markus Stöckler in der 1. Klasse bei der Unter-21-Meisterschaft aufzeigen. Sie belegten unter fünf Mannschaften aus ganz Niederösterreich den ersten Platz.
Auch das St. Peterer Turnier ging wie schon im Vorjahr wieder erfolgreich über die Bühne. Viele Spieler lieferten bei der "Voralpen-Open" in insgesamt acht Bewerben hochklassige Spiele und bescherten dem Verein ein tolles Sportevent.
Der Verein kann also sehr stolz auf seine erbrachten Leistungen sein und in eine vielversprechende Zukunft blicken!

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die