Mit der Eröffnung des Turnsaals im Dezember 1972 reifte die Idee, diesen nicht nur für das Schulturnen zu nutzen, sondern ihn auch für die Erwachsenen zugänglich zu machen. Heute vor 50 Jahren am 22. September 1973 fand eine konstituierende Gründungsversammlung statt mit dem Ziel einen Sportverein ins Leben zu rufen. Der neugegründete Turnverein Union St. Peter/Au hatte im Entstehungsjahr bereits 160 Mitglieder. Von Beginn an gab es die Übungsgruppen Damen- und Herrenturnen. Das Sportangebot wurde über die Jahrzehnte beständig erweitert. Heute steht den Mitgliedern der Sportunion St. Peter/Au eine breite Palette von Angeboten zur Verfügung, die sich vom Kindesalter bis zum Seniorenturnen erstreckt. In sportlicher Hinsicht reicht das Angebot von gesundheitsorientierter Bewegung bis zum Leistungssport. Neben den Sektionen Badminton, Tischtennis und Meilenläufer sind zahlreiche weitere Übungsgruppen aktiv.
Das könnte dich auch interessieren...
Führungswechsel bei der Sportunion
Otto Wendlik übergibt nach langjähriger Tätigkeit das Amt des Obmanns an Franz Brenn. Auch andere Vorstandspositionen wurden neu besetzt. Ein herzliches Dankeschön an das alte Team und ein Willkommen an die neuen Kräfte!
Misslungener Auftakt in den Mostviertelcup
Letztes Wochenende startete der Mostviertelcup in Krems. Mit Hannah Kornmüller und Thomas Gunsch sowie Roman Prekop und Philipp Fritz waren 2 Paarungen aus St.Peter/Au mit dabei.
Auftakt in die neue Saison
Am 13./14. September fand das letzte ÖBV Advanced Turnier des Jahres statt. Von der Sportunion St.Peter/Au machte sich Philipp Fritz auf den Weg nach Wolfsburg.
Die Meilenläufer beim Purgstaller Marktlauf 2025
Am 11. Oktober 2025 fand in Purgstall an der Erlauf der traditionelle Marktlauf statt, der für unsere Meilenläufer nicht nur ein weiteres Highlight im Rennkalender, sondern auch das große Finale des Moststraße Laufcups 2025 darstellte.
Die Meilenläufer beim 9. Kinderhilfelauf Amstetten
Unsere Athletinnen und Athleten zeigten am 28.09.2025 groß auf! Mit Siegen von Sandra Troger (10km), Franz Brenn (5km M60) und Markus Fellner (U14) sowie einem knappen zweiten Platz für Viktor Pferzinger (U14) war es ein überaus erfolgreicher Tag für die Sportunion.
Einladung zur 26. Generalversammlung
Anträge zur Generalversammlung können bis 16.10.2025 schriftlich beim
Vorstand eingebracht werden.
