St. Peter startet mit einem 4:4 in die Badminton Landesliga

Am ersten Spieltag NÖ Badminton Landesliga bekamen es die Spieler ersten Mannschaft gleich gegen den Titelverteidiger St. Pölten in deren Heimhalle zu tun.

Wenn auch St. Pölten durch Ausfälle ihrer Stammmannschaft geschwächt, sollte die Begegnung kein Spaziergang werden.

Die Mostviertler die ohne der Top gesetzten Anja Gölzner auskommen mussten (Auslandssemester) ließen sich aber nicht beirren und wollten unbedingt Punkte aus St. Pölten mitnehmen.

Das von St. Pölten stark aufgestellte erste Herrendoppel stellte Roland Bauer und Philipp Fritz vor allem gegen Satzende immer wieder vor große Probleme. Somit ging St. Pölten mit einem 2 Satz Erfolg mit 1:0 in Führung. Im zweiten Herrendoppel ließ St. Peter nichts anbrennen und Lukas Großschartner und Thomas Gunsch glichen gegen die Altmeister Müller/Zoth mit einem glatten 2 Satz Sieg zum 1:1 aus.

Zeitgleich kämpften Teresa Wendlik und Julia Schimböck im Damendoppel um den nächsten wichtigen Punkt in dieser Begegnung. Nach ausgeglichenen Spielverlauf mussten sie sich aber auch geschlagen geben und St. Pölten stellte auf 2:1.

Im Topmatch, dem ersten Herreneinzel schenkten sich Philipp Fritz und Stefan Ratheyser nichts. Fritz erkämpfte sich den ersten Satz überraschend glatt. Musste aber Mitte Satz zwei dem hohen Tempo von Ratheyser Tribut zollen. Somit ging Satz zwei und drei an den Favoriten aus St. Pölten, der auf 3:1 im Gesamtscore stellte.

Die anschließenden Herreneinzel 2 und 3 holten sich aber die St. Peterer. Roland Bauer und Lukas Großschartner konnten ohne größere Problem die Siege zum 3:3 einfahren.

Das beinahe schon Vorentscheidende Match, Julia Schimböck gegen Manuela Lassinger, bot über 2 Sätze hinweg Spannung pur. Keine der beiden Athletinnen könne sich entscheidend absetzten. Am Ende musste sich Schimböck der routinierten St. Pöltnerin aber geschlagen geben.

Somit war für die Gäste aus St. Peter nur mehr das Unentschieden möglich. Thomas Gunsch und Teresa Wendlik konnten das Spiel bis auf den 2ten Satz zum Großteil kontrollieren und fuhren den wichtigen Punkt zum 4:4 ein.

Ein Unentschieden, dass für beide Seiten ein doch versöhnliches Ende darstellte.

Stimmen zum Spiel:

Fritz Philipp: Im ersten Doppel war mehr drinnen. Doch leider ging uns ab Satzmitte immer wieder der Spielfluss verloren, sonst wäre vielleicht die ganz große Überraschung drinnen gewesen. Im Einzel hingegen war ich überrascht mit Stefan so gut mithalten zu können. Aber umso länger das Spiel dauerte, umso mehr machte sich mein Trainingsrückstand bemerkbar. Im Gesamten sind wir aber sehr zufrieden mit dem Unentschieden. Zuhause gegen Mödling wollen wir wieder unbedingt punkten, das wird aber noch ein hartes Stück Arbeit.

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die