40 Jahre Sportunion St. Peter/Au

Am 15. November 2013 feierte die Sportunion St. Peter/Au ihr 40-jähriges Bestehen.

Vor 40 Jahren wurde der Turnverein Union St. Peter/Au gegründet. Von Beginn an gab es Übungsgruppen für Damen- und Herrenturnen. Das Sportangebot wurde über die Jahrzehnte beständig erweitert. Neben Schi- und Musikgymnastik kamen Volleyball und Basketball dazu. Von 1978 bis 1985 und seit 2006 gibt eine eigene Sektion Tischtennis. 1990 erfolgte die Gründung der Sektion Badminton. Die an Personen stärkste Sektion sind die 2010 gegründeten St. Peterer Meilenläufer.
Heute steht den über 300 Mitgliedern der Sportunion St. Peter/Au eine breites Spektrum an Sportarten zur Verfügung, welche von gesundheitsorientierter Bewegung bis hin zum Leistungssport reicht. In der heurigen Saison umfasst das Angebot Badminton, Tischtennis, Laufen, Rückengymnastik, Damenturnen, Volleyball, Basketball, Seniorenturnen und Tanzen. Daneben werden Tae Bo & Steel Tonic, Zumba und Kinderturnen in Kursform angeboten.

Am Freitag, dem 15. November, feierte die Sportunion St. Peter/Au ihr 40jähriges Bestehen. Schon am Nachmittag fand die Generalversammlung statt bei der der bisherige Vorstand unter Obmann Otto Wendlik bestätigt wurden. Neben einen Rückblick auf 40 Jahre Sportunion in St. Peter/Au wurden zahlreiche Ehrenzeichen in Bronze und Silber durch die Repräsentanten der Sportunion NÖ verliehen.
Der eigentliche Festakt fand dann am Abend in der Carl Zeller Halle statt. Zahlreiche Gratulanten, unter anderem der Präsident des NÖ Landtages, Mag. Johann Heuras, die Ortsvorsteherin der Gemeinde St. Peter/Au, Angelika Fellner, der Vizepräsident der Sportunion NÖ, DI Franz Dechantsreiter, die Direktoren der Schulen, Vertreter der Wirtschaft und viele Mitglieder stellten sich ein. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Aufführungen der Kindergruppe unter der Leitung von Maria Rohrhofer und der Zumba und Tae Bo Übungsgruppe unter der Leitung von Monica Popa. Zwischen den Reden und den sportlichen Einlagen sorgten Videoclips über die Vielfältigkeit der Sportunion, gestaltet von Martin Mayerhofer, für Abwechslung.
Als weiteren Höhepunkt darf man sicher die Ehrungen in Gold für langjährige, verdiente Mitglieder betrachten. Diese erhielten: Doris Bruckschwaiger, Johanna Polt, Erika Schneider, Rotraud Spahn und Karl Kaindl. OSR Alois Schmutzer, der Gründer der Sportunion St. Peter/Au, wurde zum Ehrenobmann ernannt. Den Abschluss bildete ein reichhaltiges Buffet.

Fotos: Helmut Schmutzer

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die