Sensationelle Auftritte von St. Peter bei der Tischtennis Landesmeisterschaft

Am 5. März fand in St. Peter die Landesmeisterschaft der TT-Schülerliga statt. So kamen die besten
20 aus über 120 Schulmannschaften ins westliche Mostviertel um die drei heißbegehrten
Landesmeistertitel und heuer sogar die damit verbundene Qualifikation für die
Bundesmeisterschaft in Salzburg zu schaffen.
Die NNöMS St. Peter/Au konnte sich in allen drei Bewerben mit je einer Mannschaft qualifizieren,
wobei vor allem die Vereinsspieler Glück hatten, denn eigentlich waren sie nicht qualifiziert und
rückten erst in der Früh nach, da eine Mannschaft aus Krems absagen musste. Mit zwei der drei
Landesmeistertitel und einem dritten Platz feierte St. Peter sensationelle Erfolge.

Bewerb – Vereinsspieler Burschen

Als totaler Außenseiter gestartet, konnten Gerrit Robl, Tobias Brandecker, Tobias Pummer und Florian Ludwig gleich im ersten Gruppenspiel mit einem 5:2 Sieg überraschen und gegen Wieselburg, deren Topspieler krankheitsbedingt absagen musste, klar gewinnen. Im zweiten Gruppenspiel verloren sie allerdings denkbar knapp im neunten Spiel und im entscheidenden fünften Satz trotz Führung gegen Krems/Ringstraße. Mit dieser Niederlage belegten sie den zweiten Gruppenplatz und kamen ins Halbfinale. Dort trafen sie auf die zwei österreichischen Nachwuchshoffnungen Levenko und Kolodziejczyk, die als Profis in der Werner Schlager Akademie trainieren und bereits international für Aufsehen gesorgt haben. Gegen die beiden war nichts zu holen und nun kam es im Spiel um den dritten Platz wieder zum Aufeinandertreffen mit den Kremsern, denen unsere Jungs in der Gruppenphase denkbar knapp unterlegen waren. Dieses Mal lief es allerdings besser: In diesem entscheidenen Spiel lagen sie von Anfang an in Führung und gewannen schließlich mit 5:3. Damit wurden unsere Vereinsspieler Dritter, hinter den beiden Topadressen in NÖ, Schwechat und Oberndorf. Der erste Stockerlplatz für St. Peter war somit gesichert.

Bewerb – Hobby Burschen
Julian Peilsteiner, Mathias Wallner, Alfred Maurer und Thomas Mitterer wollten sich als Gruppensieger für das Halbfinale qualifizieren und starteten auch mit einem klaren 5:1 Sieg gegen Krems/Piaristen. Im zweiten Gruppenspiel gegen St. Valentin sah man wieder, dass das Mostviertel bei den Burschen seit Jahren dominiert, denn sie Burschen aus St. Valentin steigerten sich und lieferten gegen den Lokamatador aus St. Peter ein hochklassiges und spannendes Spiel, das unsere Jungs schließlich mit 5:3 gewinnen konnten. Ein weiterer Sieg im letzten Gruppenspiel sicherte Platz eins vor den Valentinern.

Als Titelverteidiger wollten unsere Burschen natürlich unbedingt ins Finale und zeigten im Halbfinale gegen Don Bosco Unterwaltersdorf ihre Klasse. Sie dominierten den Gegner und gewannen mit 6:0. Somit kam es im Finale zum Treffen mit dem absoluten Topfavoriten aus Scheibbs. Die Scheibbser hatten sich in ihrem bisherigen Auftreten als unbezwingbar gezeigt. Als Außenseiter startete St. Peter ins Finale und die ersten beiden Einzelmatches boten eine sehr hohe Klasse. Mathias konnte gegen die Nummer 1 aus Scheibbs sogar mit unglaublichen Bällen eine 2:0 Satzführung herausarbeiten. Leider gingen beide Einzel im fünften Satz verloren und somit schien das Finale entschieden. Julian konnte zwar verkürzen, aber trotz toller Leistungen zog Scheibbs auf 4:2 davon. Somit rechneten wir uns keine Chance mehr aus. Dass man nie Hochrechnungen anstellen sollte, zeigten Julian und Mathias in den nächsten beiden Einzel. Beide waren Außenseiter, aber beide spielten spektakulär und gewannen im Gleichschritt. Es stand 4:4 und das letzte Spiel musste entscheiden. In diesem dominierte Alfred am Anfang, aber der Scheibbser fand ins Spiel zurück und es kam auch in diesem Match zu einem entscheidenden fünften Satz. In diesem zeigte Alfred von Anfang an, dass er unbedingt nach Salzburg will! Er spielte im St. Peterer Hexenkessel groß auf. Auch ein Time-Out der Gegner konnte nichts mehr ändern, Alfred gewann und die Mannschaft aus St. Peter konnte den weitaus höher eingeschätzten Gegner aus Scheibbs bezwingen und den vierten Landesmeistertitel für die NNöMS St. Peter erringen. Damit qualifizierten sie sich auch für die Bundesmeisterschaft in Salzburg.

Bewerb – Hobby Mädchen

In diesem Bewerb stellten wir zum ersten Mal eine Mannschaft und Hannah Döcker, Laura Artner, Lisa Streißlberger und Veronika Lahmer qualifizierten sich souverän für die Landesmeisterschaft in der Heimat. In den Gruppenspielen präsentierten sich unsere Mädels sehr stark und gewannen relativ klar. Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit Oberndorf, die wir bei der Regionalmeisterschaft relativ klar besiegen konnten. Dieses Mal entwickelte sich das Match zu einem Krimi und wir konnten erst im letzten Einzel den Sieg fixieren. Somit stand St. Peter bei der ersten Teilnahme mit der jüngsten Mannschaft des Turniers gleich im Finale und traf dort auf den Serien Landes- und Bundesmeister der letzten 15 Jahre, Matzen Raggendorf 1. Wir rechneten uns keinerlei Chancen aus und wollten schöne Spiele zeigen. In den ersten beiden Einzel lagen sowohl Hannah als auch Lisa relativ schnell jeweils 0:2 in Sätzen zurück, aber beide kämpften sich ins Match zurück und konnten jeweils im Nachspiel des fünften Satzes gewinnen. Mit dieser überraschenden 2:0 Führung ging es etwas leichter und bald lagen wir mit 4:2 in Front und brauchten aus den letzten drei Einzelpartien nur mehr einen Sieg um die große Sensation zu schaffen. Diese drei Matches wurden parallel gespielt und Hannah zeigt von Anfang an, dass sie den Titel nach St. Peter holen wollte und dominierte die Gegnerin klar. Somit gewannen unsere Mädels mit 5:2 und holten den zweiten Landesmeistertitel für die NNöMS St. Peter/Au bei diesem Turnier, den fünften der Geschichte. Auch die Mädchen haben sich somit für die Bundesmeisterschaft qualifiziert, womit wir uns mit einem Großaufgebot nach Salzburg begeben.

Bericht: Mag. Markus Berger, Fotos: Franz Pfaffenbichler, Fotoauswahl und Fototexte: Otto Wendlik

Das könnte dich auch interessieren...

Von Boogie bis Tango – 600. Tanztraining der Übungsgruppe „Tanzen“

Am Sonntag, 9. März 2025, feierten die Tanzpaare der Übungsgruppe „Tanzen“ der Sportunion St. Peter/Au ihr 600. Tanztraining. Gleichzeitig wurde die neue Musikanlage im Turnsaal der Mittelschule St. Peter/Au in Betrieb genommen. Ins Leben gerufen wurde diese Übungsgruppe im September 2009 von Thomas und Maria Gnedt, die nach zahlreichen Tanzkursen und Tanzworkshops auf der Suche

Badminton – Auswärts nichts zu holen

Zur 7. Runde der Landesliga begrüßte die 1. Mannschaft aus St. Peter/Au die Gäste aus Ybbs. Mit einem Sieg im 1. Herrendoppel durch Fritz/Gunsch und einer Niederlage im 2. Herrendoppel durch Prekop/Oswald ging es zum Damendoppel gespielt durch Jagric/Wendlik. Hier siegten auch die Ybbser in zwei Sätzen, womit man im Herreneinzel schon unter Zugzwang stand. Nach

Badminton – 2x Gold bei den Landesmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Pressbaum die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Badminton statt. Zwei Spieler der Union Badminton St. Peter/Au nahmen daran teil. Zu Beginn stand für Philipp Fritz das Mixed SK35+ am Programm, welches er mit Natascha Klinka vom BC St. Pölten bestritt. Nach einem erfolgreichen Sieg standen sie im Finale dieses Bewerbes. Leider fanden die